Mit strukturierten Informationsflüssen im Hintergrund kommunizieren Sie effizient und mit wenigen Worten. Die Kommunikation vollzieht sich im Unternehmen quasi asynchron. Damit sparen Sie viel Zeit im Alltagsbetrieb.
Kommunikationsbedarf
- Repetitive Nachricht- Informations-intensive Unternehmung
- repetitive Arbeitsabläufen
 
- Typische Geschäftsfälle- planbare Einsätze (Montageeinsatz)
- spontane Einsätze (Pannendienst)
 
- Terminplanung- Tagesgeschäft
- Unterhalts-Abos
 
Art der Kanäle
- Schriftliche Kommunikationsmittel- eMails
- SMS
- Zettel, Notizen
 
- Mündliche kommunizieren- Telefon
- Gespräch
 
Charakteristik
- Kommunikations-Struktur- hierarchisch geprägt ?
- planbare Kommunikation ?- Sitzungen
- persönliche Rapportierung
 
- didaktische Kommunikation
 
- Spontane Nachrichten- Telefonkonsultation
- spontanes Vorsprechen
- autoritär kommunizieren
- sachbezogen kommunizieren
 
Kunden
- Terminvereinbahrungen
- Koordinationsgespräche
Lieferanten
- Bestellungen
- Retouren
- Mutationen
Die wiederholte spontane Unterbrechung von Arbeitsprozessen stört die Arbeitsleistung und Qualität oft empfindlich. Meist werden in solchen Gesprächen Auskünfte eingeholt, die dank normalisierter Informationsstrukturen vermieden werden könnten.
